Herzlich Willkommen

Unsere Einrichtung

Der evangelische Johannes-Kindergarten öffnete 1971 seine Türen.

In einem alten Laggenbecker Wohngebiet bieten wir zurzeit 80 Kindern im Alter von o,4 bis 6 Jahren einen Raum um groß zu werden.

Jedes Kind muss anfassen, um zu verstehen.
Jedes Kind muss fühlen, um zu spüren.
Jedes Kind muss hören, um zu begreifen.
Jedes Kind muss sehen, um zu erkennen.

Alles zusammen macht einen Menschen aus, der ganzheitlich gelernt hat - das ermöglichen wir Ihrem Kind.

 

Unser teiloffenes Gruppen-Konzept

Im teiloffenen Konzept werden Stammgruppen und Funktionsräume miteinander verknüpft. Die Kinder treffen sich zunächst in ihren Stammgruppen. Um 9:00 Uhr findet in allen Gruppenräumen gleichzeitig der Morgenkreis statt. Dieser dient der Tagesstruktur und vermittelt den Kindern einen Überblick über die Angebote dieses Tages. Nach dem Morgenkreis werden die Gruppenräume für alle Kinder geöffnet und nehmen den Status von Funktionsräumen ein. Die Kinder können sich jetzt in allen Räumlichkeiten gleichermaßen bewegen und die dortigen Angebote/AGs nutzen. Gegen Mittag sammeln sich die Kinder wieder in ihren Stammgruppen. Nun ist noch die Zeit gruppeninterne Angebote zu realisieren, wie zum Beispiel Geburtstag feiern.

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

Schwerpunkte unserer Arbeit sind:

  • die teiloffene Kindergartenarbeit mit festen Stammgruppen
  • Religionspädagogik
  • ein naturnaher Kindergartenspielplatz / Waldtage
  • Bewegungskindergarten (Zerifizierung 2010)
  • tägliches Frühstücksbüfett mit gesunden Lebensmitteln
  • Integration von behinderten bzw. von Behinderung bedrohten Kindern
  • Betreuung von Kindern ab 4 Monaten
  • alltagsintegrierte Sprachförderung und Sprachstandserhebung

 

 

Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeiten

Familien können in unserer Einrichtung zwischen drei Buchungsmöglichkeiten wählen.

  • 25 Wochenstunden
    vormittags von 7.30 bis 12.30 Uhr
  • 35 Wochenstunden:
    a) vormittags von 7.30 bis 12.30 Uhr und nachmittags von 14.00 bis 16.00 Uhr 
    b) Blocköffnungszeit, täglich von 7.00 bis 14.00 Uhr
    c) 2 Tage bis 16.00 Uhr, 1 Tag bis 14.00 Uhr und 2 Tage bis 12.30 Uhr
  • 45 Wochenstunden:
    täglich von 7.00 bis 16.00 Uhr

Wenn Sie weitere Fragen zu den Buchungsmöglichkeiten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Schließungszeiten

Der Johannes-Kindergarten hat folgende regelmäßige Schließungszeiten: drei Wochen in den Schulsommerferien und die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Weitere Schließungstage wie Osterferien oder Herbstferien,  Brückenwochenenden, Planungstage oder Betriebsausflug werden in Absprache mit dem Träger und dem Rat der Einrichtung festgelegt.

 

 

Das Kindergarten-Team

Foto Daniela Richter
Daniela Richter

Leitung

Foto Sarah Kümper
Sarah Kümper

Seehundgruppe

Erzieherin

Foto Diana Boes
Diana Boes

Seehundgruppe

Erzieherin

Foto Sarah Hartman
Sarah Hartman

Seehundgruppe

Integrationsfachkraft

Foto Alexandra Steingröver
Alexandra Steingröver

Katzengruppe

Erzieherin

Foto Kerstin Lüke
Kerstin Lüke

Katzengruppe

Kinderpflegerin

Foto Therese Büscher
Therese Büscher

Katzengruppe

Erzieherin

Foto Bianca Kittel
Bianca Kittel

ABC-Löwen

Erzieherin

Foto Annette Schulte
Annette Schulte

ABC-Löwen

Erzieherin

Foto Christa Keller
Christa Keller

ABC-Löwen

Erzieherin

Foto Britta Brandhorst
Britta Brandhorst

Kükengruppe

Erzieherin

Foto Nicole Lau-Lieber
Nicole Lau-Lieber

Kükengruppe

Kinderpflegerin

Foto Sandra Lüders
Sandra Lüders

Kükengruppe

Erzieherin

Foto Nicole Keller
Nicole Keller

Hauswirtschaftskraft

Freundeskreis

 

Der Förderverein Freundeskreis Johannes-Kindergarten unterstützt das Kindergarten-Team und die Kindergarten-Arbeit in organisatorischer und finanzieller Hinsicht.

 

Arbeit des Fördervereins

Die wichtige, ehrenamtliche Tätigkeit von Vorstand und Vereinsmitgliedern kommt den Kindern und ihrer Einrichtung direkt zugute.

Der Freundeskreis bringt sich bei Veranstaltungen ein und sammelt Spendengelder für Projekte oder dringende Anschaffungen. Zum Beispiel werden die Fahrtkosten für den Besuch des Naturzoos Rheine übernommen und der Selbstbehauptungskurs der künftigen Schulkinder gezahlt. Außerdem wird der Kindergarten mit einem Stand auf dem Martini-Markt in Laggenbeck mit allerlei Selbstgemachtem vertreten.

Kontakt: Freundeskreis-Johannes-KiGa-Laggenbeck@web.de

 

Zertifizierungen

Anerkannter Bewegungskindergarten

Der Anerkannte Bewegungskindergarten ist ein Gütesiegel des Landessportbund NRW mit Unterstützung des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW. Die Zusammenarbeit mit einem Sportverein ist dabei eine verbindliche Voraussetzung. Unser Kooperationspartner ist der SV Cheruskia Laggenbeck e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ist das BETA-Gütesiegel?

Die Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA) entwickelte in Kooperation mit dem Diakonischen Institut für Qualitätsentwicklung 2009 ein Qualitätsmanagementsystem mit dem Ziel, das evangelische Profil ev. Tageseinrichtungen für Kinder zu schärfen und eine einheitliche Basis zeitgemäßer Qualitätsstandards zu etablieren. Das Bundesrahmenhandbuch der BETA dient dabei als Leitfaden zum Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems in der Kita. Es zielt darauf ab, die Qualität der pädagogischen und religionspädagogischen Arbeit zu sichern und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Alle 5 Jahre wird eine Rezertifizierung des BETA Gütesiegels durchgeführt.

Termine

Schließungstage 2023

Osterferien 11.04.2022-12.04.2023

Brückentag 19.05.2023

Sommerferien 17.07. - 04.08.2023

Brückentag: 2.10.2023

Weihnachtsferien 22.12 - 29.12.2023

 

Planungstag: 30.05:2023

Betriebsausflug: 14.07.2023

Ihr Weg zu uns